DEJAN MIHAJLOVIĆ

FÜR (D)EINE STIMME, DIE BEI DER OB-WAHL IN FREIBURG ZÄHLT UND NICHT DORT ENDET. 

Eine starke Zivilgesellschaft

findet wirksame und nachhaltige Lösungen. Sie ist die zentrale Antwort auf eine immer komplexere Welt und die Bedrohung von Demokratien. Besonders kommunal, wo Menschen privat und beruflich ihr Leben miteinander verbringen und sich viele kennen und vertrauen. Deshalb bietet meine Kandidatur eine Möglichkeit, in Freiburg diesen Weg gemeinsam zu beschreiten. Zur (OB-)Wahl steht die Idee einer starken, demokratischen Stadtgesellschaft.

Deine Vision

Eine starke, demokratische Stadtgesellschaft wird von Bürger*innen gemeinsam entwickelt und gestaltet. Visionen sind der erste Schritt dahin, weil sie eine Idee zeichnen und Orientierung geben. Was würden Menschen 2034 in deinem Freiburg sehen, hören und erleben können?

Trag sie hier ein.

Deine Fragen/Ideen

Bei der OB-Wahl werden nicht nur Personen gewählt, sondern Ideen von einem Freiburg. Weshalb alle Freiburger*innen an diesen Ideen mitarbeiten können sollten. Was sind deine Fragen, Ideen oder Themen, die bei dieser Wahl und darüber hinaus gehört und diskutiert werden sollen?

Trag sie hier ein.

Diese Idee und Visi​on 

stellt Freiburger*innen in den Mittelpunkt einer gemeinsam klüger werdenden und solidarischen Stadtgesellschaft. Sie befähigt, unterstützt und fördert alle Bürger*innen dabei, ihr Wissen und ihre diversen Perspektiven einbringen zu können.  

In einer Zeit, in der autokratische Kräfte weltweit erstarken, braucht es ernsthafte Gegenkonzepte, die dem entgegenwirken. Freiburg hat in seiner Geschichte immer wieder gezeigt, das Potenzial zu haben, eine Vorzeigestadt in Sachen demokratischer Kultur zu sein, die andere inspiriert und ansteckt. 

Es geht um Freiburg 2034 

Wogegen die große Mehrheit in Freiburg ist, zeigt sie bei Kundgebungen seit Jahrzehnten sehr deutlich. Was ist aber das gemeinsame Wofür? Welche Werte verbinden Freiburger*innen und taugen als Leitplanken und Kompass für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung? Wie gelingt es uns als Stadtgesellschaft, bei den bestehenden und kommenden komplexen Problemen stets handlungsfähig zu sein? ​ Welche Rolle spielen dabei Initiativen, Vereine, Unternehmen, Institutionen – alle Freiburger*innen? ​ Um das auszuhandeln, braucht es Begegnungs- und Austauschräume.

Deine Werte

Wir werden alle von Werten geleitet, die unser Handeln bestimmen. Werte sind der Grund, dass sich Menschen in Vereinen und Initiativen engagieren oder anderen die Tür aufhalten und ihren Sitzplatz anbieten. Deine Werte führen zu deinem Beitrag für die Stadtgesellschaft in Freiburg. Welche Werte treiben dich an und sind dir wichtig? (Meine sind Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität.)

Trag sie hier ein.

Deine Wahl

Jede Stimme entscheidet mit, in welche Richtung sich Freiburg in den nächsten acht Jahren entwickeln wird und welche Ideen einer Stadtgesellschaft verfolgt werden sollen. Gib deiner Wahl und Stimme einen Raum und teile deine Ideen, Fragen, Themen und Gedanken in sozialen Netzwerken. 

Mach sie mit #deinfr
für alle sichtbar.

Alle sind herzlich eingeladen

die Zeit vor und nach der OB-Wahl in Freiburg mitzugestalten. Meine Kandidatur ist ein demokratisches Angebot, das von Beginn an die Zivilgesellschaft stärken und eine Möglichkeit der Beteiligung schaffen soll, weil Freiburger*innen mehr als ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel zu bieten haben. So werden bestenfalls zahlreiche eurer Impulse und Gedanken sichtbar und können nicht nur die nächsten Monate prägen, sondern auch nach der Wahl aufgegriffen und weiterverfolgt werden, unabhängig vom Wahlausgang.   

Über Unterstützung und Verbündete freue ich mich. In den kommenden Wochen wird es unterschiedliche Formate und Gelegenheiten geben, ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam eine vielfältige Vision für #deinfr  2034  zu entwickeln. Ich freue mich darauf. 

#deinfr Podcast

Podcast bei deinfr.podigee.io

Podcast bei YouTube